Wie funktioniert die MINI GAMES Veedel Sport WM?
1. Buche Dein persönliches VEEDELSPORT MINI GAMES Ticket
2. Der Spielmodus
In wöchentlich wiederkehrenden Spieltagen treten Du und Dein Team gegen andere Teams an (Ein Team besteht aus 4 Spielern, wobei jeweils 4 Teams an den Start gehen). Jedoch wird der Wettkampf nicht nur durch ein Spiel oder eine Sportart bestimmt. In wechselnden Geschicklichkeits- und Sportspielen werden die Tabellenplatzierungen Woche für Woche ausgespielt um somit am Ende einen Sieger unserer Mini-Games küren zu können!
3. Teameinteilung
Die Teameinteilung findet im Rahmen des 1. Spieltages statt. Je nach Startplatz werdet Ihr flexibel oder Eurem Wunsch- Team zugeordnet. Gleichzeitig erhaltet Ihr alle Instruktionen zum Spielablauf.
4. Siegerehrung
Am letzten Spieltag findet die feierliche Veedel Sport Siegerehrung statt. Wir feiern gemeinsam mit Euch und lassen es krachen :-)!
Spieltag 1: Veedel Ball
Auf unserer Indoorfläche geht es im zwei gegen zwei im sogenannten Beach Tennis um die ersten Punkten. Ähnlich zum Badminton wird auf einem durch ein Netz getrenntes Spielfeld (7mx2.30m) in zwei Gewinnsätzen der Sieger ausgesielt. (Hier gehts zu den Regeln)
Spieltag 2: Darts
Beim Kneipenklassiker spielt Ihr die 501 Punkte runter und bringt die Scheibe zum glühen. Dabei wechseln sich Eure vier Spieler jeweils ab. In zwei Gewinn- Sets wird der Sieger ausgeworfen. (Hier gehts zu den Regeln)
Spieltag 3: Drei-Kampf
Um die Vielseitigkeit der Veedel Sportler unter Beweis zu stellen wird an diesem Spietag in drei Wettkämpfen angetreten: Wettnageln, Reifenschießen und Dosenwerfen. Beim Wettnageln soll ein Nagel mit so wenig möglich Hammerschlägen in einem Holzblock versenkt werden. Das Reifenschießen ähnelt dem klassichen Torwandschießen. Hierbei gewinnt der Spieler mit den meisten Treffern. Beim Dosenwerfen müssen jeweils zwei Spieler jedes Teams ihre Wurfgenauigkeit unter Beweis stellen. (Hier gehts zu den Regeln)
Spieltag 4: Büro- Tischtennis
Wenn sich Bürotische in Tischtennisplatten verwandeln müssen Veedelsportler am Start sein. Die Grundregeln bleiben dem klassischen Tischtennis ähnlich. In drei Gewinnsätzen wird der Sieger ermittelt, wobei immer ein anderer Veedelsportler pro Team an der Platte stehen muss. (Hier gehts zu den Regeln)
Spieltag 5: Hacky Sack Boccia
Im Hacky-Sack-Boccia spielen alle vier Spieler eines Teams im eins gegen eins gegen die anderen Teams. In Anlehnung an die originalen Boccia-Regeln gewinnt der Spieler eine Runde, der dem neutralen Sack (Pallino) mit vier Würfen am nächsten kommt. Um einen Satz für sein Team zu entscheiden, muss ein Spieler drei Runden gewinnen. Letztendlich gewinnt das Team, das drei Sätze für sich gewinnt. (Hier gehts zu den Regeln)
Spieltag 6: Fitness Relay
Der letzte Spieltag fordert noch einmal alles. Bei der Fitness Relay ist absolutes Teamplay gefragt, setzt Eure Qualitäten und Fähigkeiten innerhalb des Teams geschickt ein und überwindet gemeinsam Eure Grenzen. Welches Team absolviert die Relay am besten und holt sich die möglicherweise entscheidenen Punkte für den Gesamtsieg. (Hier gehts zu den Regeln)